Hebammen Akupunktur Fortbildungsnachweise 2025 –

Nach den Richtlinien des Deutschen Hebammen Verbandes e. V. (DHV)

Der DHV fordert: jährlich 10 Pflichtstunden Fortbildungsnachweis.

Präambel

Sie haben Ihre Akupunkturausbildung nach 80 Ausbildungsstunden erfolgreich abgeschlossen. Der Deutsche Hebammen hatte ab Januar 2005 die Akupunkturausbildung von 40 Stunden auf 80 Stunden erhöht.

Die B.Ä.F.A.S. e.V. hat die erweiterten 80 stündigen Ausbildungsrichtlinien unterstützt und begrüßt und dadurch konnte der Hebammen-Akupunkturausbildung ein wesentlich höherer Standard verliehen werden.

Der DHV e.V. fordert in seinen Richtlinien im Anschluß an die 80 stündige Ausbildung einen Fortbildungsnachweis von:

jährlich mindestens 10 Pflichtstunden!!!

Ihnen wird die Möglichkeit geboten, Ihre praktischen Erfahrungen zu erweitern und Ihren Ausbildungsstandard zu intensivieren.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Hebammen-Akupunkturausbildung!
Die B.Ä.F.A.S. e.V. bietet seit 1995 regelmäßige Akupunkturausbildungen für Hebammen an.

Wir würden uns freuen Sie in Bremen begrüßen zu dürfen.

Ihr Dr. Gomaa, Vorstand der B.Ä.F.A.S. e.V.

 

Fortbildungsnachweis/ Supervision Akupunktur am 13. Dezember 2025

Beginn: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr. 10 Stunden. Gebühren 150,- Euro incl. Getränke und Gebäck.

Kursinhalte

  • Erörterung des Erfahrungsstandards der Teilnehmerinnen und deren Therapieschwerpunkte
     
  • kurze Wiederholung und Bedeutung wichtiger chinesische Begriffe wie z.B.: Muster der Disharmonie
     
  • die chinesischen Untersuchungsmethoden und diagnostischen Leitkriterien
     
  • Qi - Störungen in der Schmerztherapie und Geburtshilfe
     
  • Kurze Wiederholung der acht diagnostischen Leitkriterien
     
  • Vertiefung der Kenntnisse und Erfahrungen in das Microsystem z.B.: Ohrakupunktur
     
  • wie stelle ich mir die chinesische Diagnose.
     
  • ergänzende Therapiemaßnahmen z.B.: Schröpfen, Micro Aderlass
     
  • Ernährung und ihre Bedeutung in der chinesischen Medizin bezogen auf die Geburtshilfe
     
  • Besprechung und Diskussion eigener Fälle und Erörterung therapeutischer Konzepte
     
  • Intensive praktische Übungen

Dozent: Dr. S. Gomaa, Vorsitzender der B.Ä.F.A.S. e.V. 

 

 

Zurück zur Hauptseite

Erstellt von: Reinhard Borghorst
Letzte Änderung am 20. 12. 2024